Schröpfmassage - im langen Loh 282 - Basel
Schröpfmassage
Einzelmassage
60 Minuten
120 CHF
75 Minuten
140 CHF
90 Minuten
160 CHF
120 Minuten
199 CHF
Einzelmassage
60 Minuten
225 CHF
75 Minuten
299 CHF
90 Minuten
310 CHF
120 Minuten
380 CHF
Schröpfmassage: Eine ganzheitliche Therapiemethode
Die Schröpfmassage ist eine seit Jahrtausenden bewährte Therapieform der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), die in den letzten Jahren auch im Westen zunehmend an Popularität gewinnt. Sie basiert auf dem Prinzip der lokalen Ableitung von „schlechten“ Energien und der Förderung des Blutflusses, um den Körper bei der Selbstheilung zu unterstützen.
Wie funktioniert die Schröpfmassage?
Bei der Schröpfmassage werden spezielle Schröpfgläser auf die Haut aufgesetzt. Durch das Erzeugen eines Unterdrucks im Glas wird die Haut leicht angehoben und es entsteht ein Sog. Dieser Sog regt die Durchblutung an, fördert die Lymphdrainage und lockert verspannte Muskulatur. Die Behandlung kann sowohl mit stehenden als auch mit gleitenden Schröpfgläsern durchgeführt werden. Stehende Gläser werden an bestimmten Akupunkturpunkten oder schmerzhaften Stellen platziert und für eine gewisse Zeit belassen. Bei der gleitenden Schröpfmassage werden die Gläser über die Haut bewegt, was eine intensive Massagewirkung erzielt.
Anwendungsgebiete der Schröpfmassage
Die Schröpfmassage kann bei einer Vielzahl von Beschwerden angewendet werden, darunter:
- Muskelverspannungen und Rückenschmerzen: Durch die verbesserte Durchblutung und die Lockerung der Muskulatur wird die Beweglichkeit verbessert und Schmerzen gelindert.
- Kopfschmerzen und Migräne: Die Schröpfmassage kann helfen, die Spannung in der Kopf- und Nackenmuskulatur zu lösen und so Kopfschmerzen zu lindern.
- Arthrose und Rheuma: Die verbesserte Durchblutung kann die Beweglichkeit der Gelenke fördern und Schmerzen reduzieren.
- Cellulite: Durch die Anregung des Stoffwechsels und der Lymphdrainage kann die Schröpfmassage zur Reduktion von Cellulite beitragen.
- Verdauungsstörungen: Die Schröpfmassage kann den Energiefluss im Bauchraum anregen und so die Verdauung unterstützen.
Wichtig: Die Schröpfmassage ist keine alleinige Therapieform und ersetzt nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker. Sie sollte immer im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtungsweise und in Abstimmung mit anderen therapeutischen Maßnahmen erfolgen.
Ablauf einer Schröpfmassage-Behandlung
Vor der Behandlung findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt, um Ihre Beschwerden und Ihre Krankengeschichte zu ermitteln. Anschließend wird die Schröpfmassage individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Die Behandlung selbst ist in der Regel schmerzlos, kann aber ein leichtes Ziehen oder Druckgefühl verursachen. Nach der Behandlung ist es ratsam, ausreichend Flüssigkeit zu trinken, um die Ausscheidung der Stoffwechselprodukte zu unterstützen.
Kontraindikationen
In einigen Fällen ist die Schröpfmassage nicht geeignet. Dazu gehören:
- Blutgerinnungsstörungen
- Hautkrankheiten
- Offene Wunden
- Schwangerschaft
- Krebs
- Fieber
Bei Unsicherheiten sollten Sie vor einer Schröpfmassage unbedingt Ihren Arzt oder Heilpraktiker konsultieren.
Haftungsausschluss
Die Informationen auf dieser Website dienen lediglich der allgemeinen Information und stellen keine medizinische Beratung dar. Bei gesundheitlichen Beschwerden wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Heilpraktiker.
Direktkontakt
Sie können uns jederzeit über WhatsApp oder einen Anruf kontaktieren. Gerne helfen wir Ihnen weiter einen geeigneten Termin zu finden. Ebenfalls beraten wir Sie bezüglich der Krankenkassenanrechnung. Wir sind für verschiedene Massagen EMR zertifiziert.
076 60 27 519
Anrufen oder schreiben